-
Sippenhaft
Diese Tür erwartet den Besucher, wenn er „versucht“, die neue Bibliothek in Stuttgart zu verlassen. Hmmm…
-
Menage à trois: Twombly Turner Monet
Letzten Donnerstag war ich mit Luisa und Anna in der neuen Ausstellung der Staatsgalerie „Turner Monet Twombly“ (bis 28. Mai 2010). Wahnsinn. Ich denke, daß man selbst in der Staatsgalerie selten solche Meisterwerke zu sehen bekommt. Die Gegenüberstellung dieser drei Maler ist auf den ersten Blick etwas verblüffend, doch das zwingt zum Hinsehen und Hineinspüren. […]
-
Schmeckt wie Socke
Bei meinen Kyoto-Post bin ich so locker-lässig über das kleine Restaurant in der Pontocho Gasse hinweggegangen. Michel hat es dokumentiert. Summasummarum: die sogenannten Kyoter Spezialitäten wie der Sesamtofu und der eingelegte Rettich waren eher „naja“ und Michels Fleischspiesse natürlich alle lecker! Nachtrag: Damit kein Missverständnis aufkommt: nur in diesem Etablissement waren die „Original Kyoter Spezialitäten“ […]
-
Sehnsucht
-
Die beste Nudelsuppe
Es wird höchste Zeit, endlich über Kyoto zu schreiben. Vor allem seine kulinarische Seite. Alles andere lasst Euch einfach von uns berichten. Für uns war das Essen nämlich seehr wichtig bei unserem Japanbesuch. Im Rückblick habe ich das Gefühl, die halbe Zeit drehte sich darum. Wir haben so viel probiert, angeschaut, gegessen, dass es mich […]
-
Mit Onkel Michi auf´m Eis
… auf dem Buchhorner See. Da kann ich ja – aus gutem Grund – nur Hals- und Beinbruch wünschen!
-
goldene Zeiten für Touristen
Wie jeder Tourist in Kyoto sind auch wir zum goldenen Tempel gepilgert. Trotz der ungewöhnlichen Reisezeit gab es hier doch jede Menge Schaulustige. Vor allem Chinesen, wie ich meine. Da wird dann schon mal das ipad bemüht um den hotspot der japanischen Kultur digital abzuschießen. Wir sind da ja auch nicht anders. Mein smartphone tat […]
-
Passend zu diesem Winter
-
Winterbaustelle