-
Von Beruf: Klangerfinder.
Das ist doch toll, oder? Wir waren mal wieder bei einer Veranstaltung des aed in Stuttgart im Kunstmuseum. Der aed ist ein junger, sehr engagierter Verein, der interessante Veranstaltungen rund um Architektur, Design & Co. macht (so wie zuletzt die im Kindermuseum). Ich höre/entdecke immer was Spannnendes, Neues, Überraschendes – und das macht einfach Spaß, […]
-
Der Eisenmann
Es ist zwar schon wieder eine Woche her, aber schließlich hab ich Fotos gemacht und möchte euch das jetzt kurz berichten. Letzte Woche war ich in Tübingen – und musste zwangsbummeln nachdem ich diese pupillenweitenden Tropfen im Auge hatte. Dabei stolperte ich sozusagen über den Eisenwarenladen Bero. Also falls hier mal jemand Beratung sucht zum […]
-
Paris avec des amis
Natürlich gibt es noch eine (kleine) Fortsetzung unserer Paris-Reise… schließlich hatten wir – damit meine ich Usch, Klaus, Michel und mich – ja noch den kompletten Samstag zum Bummeln und Gucken. Los gings mit der Zugreise im TGV, die völlig entspannt war. Man fühlt sich ja sofort im Urlaub, sobald diese männliche Stimme mit dem […]
-
Un concert fabuleux!
… hat jemand auf die Facebook-Seite von Rodrigo y Gabriela geschrieben. Und das stimmt! Es war einfach großartig. Selbst wenn man im Internet tausende von Live-Mitschnitten der Beiden angucken kann, ist so ein Live-Auftritt was völlig anderes. Als wir um elf Uhr die Halle verlassen haben, waren wir völlig geplättet – irgendwo zwischen Erschöpfung und […]
-
Grosse Oper
Unser Kulturabo hat wieder angefangen. Diese Saison nun mit Thomas und Heinrich. Es macht einfach noch mehr Spaß, hinterher in größerer Runde Kritiker zu spielen. Gestern also die olle Liederhalle mit „La Venexiana„. Eine tolle Mezzosopranin, eine Jazzcambo und ein paar klassische Musiker interpretieren Monteverdi, Händel & Co. neu, sprich Musik aus dem 16. Jahrhundert. […]
-
Entdeck den Bauern in Dir!
Nein, dieser Spruch ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern auf/in dem der Marketingköpfe des 98. Landwirtschaftlichen Hauptfestes. Das ganze (Volks-) Fest wird gemeinhin auch „Canstatter Wasen“ genannt. Die Landwirtschaftsausstellung findet allerdings nur noch alle zwei Jahre statt – es gibt halt immer weniger Bauern, doch saufen geht jedes Jahr! Ich kann mich nicht erinnern, […]
-
Harxheim: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus…
Linkes Bild, da steht wirklich wirklich drunter: „Schöne Aussichten – selbstverständlich auch auf Harxheim – Jennifer I. vom Weingut Steigerhof lädt ein.“ Aua. Nixdestotrotz ist es ein sehr feines Festle und wir freuen uns über Gäste. PS: Ich bekomme kein Geld vom Harxheimer Winzer- und Heimatverein! Aber ich finde, das sollte ich. http://www.allgemeine-zeitung.de/region/mainz/vg-bodenheim/harxheim/7182137.htm“>Harxheimer Taler (Allgemeine Zeitung, 01.08.2009)</a>
-
Gäul und Schnitzelwecklich
Wie jedes Jahr, so wurde auch diesen Sommer zum 47 Mal wohl schon das Cappler Reitturnier ausgetragen. Spring- und Dressurreiten als auch Kutschenfahren stehen auf dem dreitägigen Programm (falls es unter den Leseren doch interessierte Reitsportfreunde gibt). Es ist immer wieder efrischend anzusehen, wie dicke Männer auf die armen Pferde eindreschen um von der eigenen […]
-
Schwoof uff´m Kelterfescht
Letztes Wochenende waren wir mal wieder in Hohenlohe – mit dem „Eschelbacher Kelterfest“ als Highlight. Das ist das Weinfest meines kleinen Dorfes (und das von Inge) – veranstaltet vom Männergesangsverein „Liederkranz“. Es findet in der historischen Kelter statt. Für unsere Freunde in Harxheim ist dieses Weinfest natürlich lächerlich klein. Kicherkicher. Auch ein Wettkampftrinken „Eschelbacher Schwobajörgle“ […]